Hier möchte ich euch erzählen, wie es dazu kam, dass ich dieses kleine Regal gebaut habe.

Letztes Jahr im Winter war es wieder soweit, es sollte das Wohnzimmer gemalert werden. Das alte Wandbild mit dem Meer und dem Segelboot sollte abgehängt und durch eine grüne Wand ersetzt werden. Im Internet hatte ich viele schöne Fotos dazu gesehen. Leider ist das Ganze gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Die vorgefertigten Konstruktionen haben mir nicht so richtig zugesagt und waren auch recht teuer. Ich wollte mir eine andere Lösung überlegen.
Zuerst kaufte ich mir im Baumarkt eine Hängepflanze, von der ich wusste, dass sie sich gut als Hydrokultur halten und mit Senkern vermehren lässt. Ich schnitt mir bestimmt 20 Stücke ab, stellte diese ins Wasser. Auch eine grasartige Pflanze konnte ich teilen und in einer kleinen Vase wurzeln lassen. Nach anderthalb Monaten waren die Wurzeln zum einpflanzen lang genug. Weil ich nicht so viele kleine Töpfe hatte, nahm ich als „Zwischenlösung“ kleine Joghurtbecher. Also topfte ich immer 3 Pflanzen in Becher zusammen in fertigem Tongranulat ein und stellte das Ganze auf ein Regal. Doch so gut sah es nicht aus und standsicher waren diese Ersatztöpfe auch nicht. Also stellte ich die Becher in große dunkle Tassen, die ich extra dafür kaufte.
Die Ersatztöpfe standen stabil und sahen den Sommer über auch ganz ok aus. Die Pflanzen wuchsen gut, aber meine grüne Wand gab es immer noch nicht. Immer wieder dachte ich über eine Lattenkonstruktion nach, an der ich die Tassen irgendwie an den Henkeln befestigen könnte. Eine passende Lösung wollte mir aber nicht einfallen.
Von meinem Schwager bekam ich ein paar alte Holzbrettchen, mit denen er vorher mal ein Regal für den Keller gebaut hatte. Dann kam ich drauf. Wenn man so ein Brett lochen würde, dann könnte man es als Regal verwenden und die bepflanzten Becher direkt hinein stellen. Weil meine Hobbywerkstatt nicht komplett ausgestattet ist, bestellte ich mir ein Satz Lochbohrer. Nach Weihnachten hatte ich dann Zeit und baute die ersten 2 Regale. Hinzu kamen noch die Fronten an die Regale, um die Becher zu verdecken. An Sylvester wurden diese dann an die Wand gebohrt und mit den Pflanzen bestückt.
Nun war das Projekt vollbracht. Ich meine, dass es nicht wie geplant eine vollkommen grüne Wand ist, aber so gefällt es mir.